Termine
2025
Januar
Für Kinder der 1. bis 3. Klasse.
Brigitte Hässig motiviert Kinder auf spielerische Weise zum Lesen und ermutigt sie, ihre Lesekompetenz zu verbessern.
Der Besuch von «Lesespass» ist gratis und findet in der Gemeindebibliothek Oberentfelden statt.
In der Gemeindebibliothek Oberentfelden erzählt Pascale Mouth Geschichten für Kindergartenkinder.
Wenn möglich bleiben die Kinder ohne Begleitung und werden nach der «Gschechtestond» wieder abgeholt.
Der Besuch von «Gschechtestond» ist gratis und findet in der Gemeindebibliothek Oberentfelden statt.
Lis Friedl erzählt Geschichten für Kinder von 3 bis 5 Jahren.
Der Besuch der «Zwärgestond» ist gratis und findet in der Gemeindebibliothek Oberentfelden statt.
Es handelt sich um ein eigens für die TGO geschriebenes Stück aus der Feder unseres Regisseurs Nicolas Russi und versetzt uns ins Jahr 1965 zurück. Damals, als die beiden Walther-Firmen in Oberentfelden florierten, Gastarbeiterinnen aus Italien mithalfen, das Detailgeschäft noch präsent war, die Barriere am Gleiskreuz noch Treffpunkt war und auch das Fest "1000 Jahre Entfelden" kurz vor der Türe stand. Eine Verwechslungskomödie, basierend auf dem dörflichen Leben vor 60 Jahren, wie sie das Leben hätte schreiben können.
Weitere Informationen finden Sie hier; Theater Oberentfelden
Der Eintritt kostet CHF 25.00, für Mitglieder CHF 20.00.
Zum Vorverkauf gelangen Sie hier.
Es handelt sich um ein eigens für die TGO geschriebenes Stück aus der Feder unseres Regisseurs Nicolas Russi und versetzt uns ins Jahr 1965 zurück. Damals, als die beiden Walther-Firmen in Oberentfelden florierten, Gastarbeiterinnen aus Italien mithalfen, das Detailgeschäft noch präsent war, die Barriere am Gleiskreuz noch Treffpunkt war und auch das Fest "1000 Jahre Entfelden" kurz vor der Türe stand. Eine Verwechslungskomödie, basierend auf dem dörflichen Leben vor 60 Jahren, wie sie das Leben hätte schreiben können.
Weitere Informationen finden Sie hier; Theater Oberentfelden
Es handelt sich um ein eigens für die TGO geschriebenes Stück aus der Feder unseres Regisseurs Nicolas Russi und versetzt uns ins Jahr 1965 zurück. Damals, als die beiden Walther-Firmen in Oberentfelden florierten, Gastarbeiterinnen aus Italien mithalfen, das Detailgeschäft noch präsent war, die Barriere am Gleiskreuz noch Treffpunkt war und auch das Fest "1000 Jahre Entfelden" kurz vor der Türe stand. Eine Verwechslungskomödie, basierend auf dem dörflichen Leben vor 60 Jahren, wie sie das Leben hätte schreiben können.
Weitere Informationen finden Sie hier; Theater Oberentfelden
Wie immer ohne Konzept sitzen die beiden auf der Bühne. Musikalische Beiträge im Wechsel mit Texten – dazwischen Quiz und allerhand Plaudereien.
Der Eintritt ist kostenlos (Kollekte)
Genaueres zu den Veranstaltungen im Böröm finden Sie hier.
Es handelt sich um ein eigens für die TGO geschriebenes Stück aus der Feder unseres Regisseurs Nicolas Russi und versetzt uns ins Jahr 1965 zurück. Damals, als die beiden Walther-Firmen in Oberentfelden florierten, Gastarbeiterinnen aus Italien mithalfen, das Detailgeschäft noch präsent war, die Barriere am Gleiskreuz noch Treffpunkt war und auch das Fest "1000 Jahre Entfelden" kurz vor der Türe stand. Eine Verwechslungskomödie, basierend auf dem dörflichen Leben vor 60 Jahren, wie sie das Leben hätte schreiben können.
Weitere Informationen finden Sie hier; Theater Oberentfelden
Es handelt sich um ein eigens für die TGO geschriebenes Stück aus der Feder unseres Regisseurs Nicolas Russi und versetzt uns ins Jahr 1965 zurück. Damals, als die beiden Walther-Firmen in Oberentfelden florierten, Gastarbeiterinnen aus Italien mithalfen, das Detailgeschäft noch präsent war, die Barriere am Gleiskreuz noch Treffpunkt war und auch das Fest "1000 Jahre Entfelden" kurz vor der Türe stand. Eine Verwechslungskomödie, basierend auf dem dörflichen Leben vor 60 Jahren, wie sie das Leben hätte schreiben können.
Weitere Informationen finden Sie hier; Theater Oberentfelden
Der Eintritt kostet CHF 30.00, für Mitglieder CHF 25.00
Zum Vorverkauf gelangen Sie hier.
Es handelt sich um ein eigens für die TGO geschriebenes Stück aus der Feder unseres Regisseurs Nicolas Russi und versetzt uns ins Jahr 1965 zurück. Damals, als die beiden Walther-Firmen in Oberentfelden florierten, Gastarbeiterinnen aus Italien mithalfen, das Detailgeschäft noch präsent war, die Barriere am Gleiskreuz noch Treffpunkt war und auch das Fest "1000 Jahre Entfelden" kurz vor der Türe stand. Eine Verwechslungskomödie, basierend auf dem dörflichen Leben vor 60 Jahren, wie sie das Leben hätte schreiben können.
Weitere Informationen finden Sie hier; Theater Oberentfelden
Februar
Tipps und Tricks für den Einstieg mit Künstlicher Intelligenz (KI).
In der Gemeindebibliothek Oberentfelden erzählt Pascale Mouth Geschichten für Kindergartenkinder.
Wenn möglich bleiben die Kinder ohne Begleitung und werden nach der «Gschechtestond» wieder abgeholt.
Der Besuch von «Gschechtestond» ist gratis und findet in der Gemeindebibliothek Oberentfelden statt.
März
Tipps und Tricks für den Einstieg mit Künstlicher Intelligenz (KI).
Genauere Angaben zum Manga-Workshop finden Sie auf dem folgenden Flyer;