Baustelleninfo Strassensperrung
Im folgenden Flyer finden Sie genauere Informationen zur Strassensperrung Suhrenmattstrasse / Binzmattweg.
Baustelleninfo Strassensperrung
Im folgenden Flyer finden Sie genauere Informationen zur Strassensperrung Suhrenmattstrasse / Binzmattweg.
Objektart
- Wohnung im Obergeschoss, kein Lift
- Mietzins Fr. 900.00 (inkl. Nebenkosten)
Wohnfläche
Verfügbar
Beschrieb
- Zimmer, Küche und Bad mit neuem Vinylboden
- Neue Küche eingebaut
- Badezimmer mit Badewanne
- Einbauschrank für Garderobe
- Separates Naturkellerabteil unbeheizt (inkl. Gestell)
- Gemeinsame Waschmaschine
- Mietzinskaution -> 1 Monatsmiete
- keine Parkplätze zur Verfügung
- Unterhalb der Wohnung befindet sich der Werkhof
Bei Interesse oder Fragen nehmen Sie bitte mit der Bauverwaltung, 062 737 51 70, Kontakt auf.
Zwischen dem 4. und 5. Februar 2025 ist Wettengl, Verena, geboren am 4. Oktober 1957, von Winterthur ZH, wohnhaft gewesen in Oberentfelden, verstorben.
Die Abdankung findet im engsten Familienkreis statt.
Am 4. Februar 2025 ist Walther, Andreas, geboren am 5. September 1944, von Oberentfelden AG, wohnhaft gewesen in Oberentfelden, verstorben.
Die Abdankung findet im engsten Familienkreis statt.
Am 2. Februar 2025 ist Rüsch, Margaritha, geboren am 7. April 1941, von Winterthur ZH / Speicher AR und Rothenburg LU, wohnhaft gewesen in Oberentfelden, verstorben.
Die Abdankung findet im engsten Familienkreis statt.
Am 31. Januar 2025 ist Doll, Malgorzata, geboren am 8. Juni 1969, von Anniviers VS, wohnhaft gewesen in Oberentfelden, verstorben.
Die Abdankung findet im engsten Familienkreis statt.
Am 24. Januar 2025 ist Milani, Italo geboren am 25. April 1938, von Oberentfelden AG, wohnhaft gewesen in Oberentfelden, verstorben.
Die Abdankung findet im engsten Familienkreis statt.
Am 22. Januar 2025 ist Häseli, Anton, geboren am 21. Oktober 1942, von Frick AG, wohnhaft gewesen in Oberentfelden, verstorben.
Die Abdankung findet im engsten Familienkreis statt.
Im Februar 2025 werden den Steuerpflichtigen die Steuererklärung 2024 sowie die provisorische Steuerrechnung 2025 zugestellt.
Steuererklärung 2024
Der Abgabetermin für unselbständig Erwerbende sowie Rentnerinnen und Rentner ist der 31. März 2025. Es sei zusätzlich auf Folgendes hingewiesen:
Provisorische Steuerrechnung 2025
Im Februar 2025 werden den Steuerpflichtigen die Steuererklärung 2024 sowie die provisorische Steuerrechnung 2025 zugestellt.
Die provisorische Steuerrechnung basiert in der Regel auf den Faktoren der Vorjahre. Falls sich die Einkommensverhältnisse seitdem verändert haben (beispielsweise Erwerbsbeginn nach Studium, Arbeitslosigkeit, tieferes Pensum etc.), kann die provisorische Rechnung angepasst werden. Kontaktieren Sie in diesem Fall das Steueramt unter 062 737 51 30 oder steueramt@oberentfelden.ch.
Falls Sie die provisorischen Steuern nicht bis Ende Oktober 2025 bezahlen können, ist frühzeitig die Finanzverwaltung zu kontaktieren (finanzverwaltung@oberentfelden.ch oder 062 737 51 40). In Ausnahmefällen können Raten vereinbart oder die Zahlungsfrist verlängert werden. Für Ausstände ab dem 1. November 2025 wird in jedem Fall ein Verzugszins verrechnet.
Einem allfälligen Dauerauftrag bei Ihrer Bank ist die neue Referenznummer des Einzahlungsscheins der Steuern 2025 zu hinterlegen, da diese Nummer jedes Jahr ändert.
Dienstjubiläum Barbara Märki
Der Gemeinderat gratuliert Barbara Märki herzlich zum 10-jährigen Dienstjubiläum. Seit dem 1. Februar 2015 ist sie als Mitarbeiterin auf der Gemeindekanzlei tätig. Wir danken ihr für das Engagement für die Gemeinde Oberentfelden und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
__________________
Kommunale Gesamterneuerungswahlen
Im Jahr 2025 stehen die kommunalen Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026/2029 an. Gewählt werden der Gemeinderat (einschliesslich Gemeindeammann und Vizeammann), die Finanzkommission, die Steuerkommission (einschliesslich Ersatzmitglied) und das Wahlbüro (einschliesslich Ersatzmitglieder). Der Gemeinderat hat den 28. September 2025 für den ersten Wahlgang und den 30. November 2025 für einen möglichen zweiten Wahlgang festgelegt. Nähere Informationen folgen im Frühling 2025.
__________________
Einwohnerstatistik
Die Gemeinde Oberentfelden zählte Ende Dezember 2024 total 8'983 Einwohnerinnen und Einwohner (2023: 8'973). Der Bevölkerungsanteil ohne Schweizer Bürgerrecht beläuft sich auf 37.7 % (2023: 36.8 %).
Der Gemeinderat lädt zum angekündigten Informations- und Diskussionsabend zur Thematik der Rücklieferungstarife ein:
Wann: Donnerstag, 13. Februar 2024 um 19.00 Uhr
Wo: Sitzungszimmer 405 (4. Obergeschoss) im Gemeindehaus, Dorfstrasse 7
An diesem Abend werden Vertreter des Gemeinderats sowie Experten vor Ort sein, um offene Fragen und bestehende Unsicherheiten in Zusammenhang mit dem Strompreis umfassend zu erläutern und mit den Anwesenden zu diskutieren. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und sich aktiv in den Austausch einzubringen.
Der Gemeinderat freut sich auf eine konstruktive Diskussion und bedankt sich für das Interesse an dieser wichtigen Thematik.
Der Gemeinderat
Am 15. Januar 2025 ist Anton Gretler, geboren am 9. September 1948, von Kallern AG, wohnhaft gewesen in Oberentfelden, verstorben.
Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
Die Abdankung findet am Freitag, 24. Januar 2025, 14.00 Uhr, in der katholischen Kirche St. Martin, Oberentfelden, statt.
Der Gemeinderat hat sich im Anschluss an die Gemeindeversammlung, an der das Budget 2025 grossmehrheitlich genehmigt wurde, mit einem Ausschuss der Petitionäre betreffend Rücklieferungstarifen ausgetauscht. Dabei ging es insbesondere um die Frage der angemessenen Höhe der Entschädigung für die Rücklieferung (aktuell 9 Rappen pro Kilowattstunde für 2025), welche von den Petitionären angezweifelt wird.
Die nachhaltige Versorgung der Gemeinde mit insbesondere auch elektrischer Energie ist dem Gemeinderat wichtig. Des Weiteren ist für den Gemeinderat zentral, die Netzkosten – welche alle Bürgerinnen und Bürger zu tragen haben – weiterhin möglichst gering zu halten. Dies ist auch im Sinne des am 9. Juni 2024 vom Volk akzeptierten Strompakets. Entsprechend dankt der Gemeinderat all jenen, welche selber Energie erzeugen (durch Photovoltaik und andere Mittel) oder Energie zu höheren Kosten aus dem Erdinnern nutzen.
In Bezug auf die Photovoltaik-Stromproduktion hat der Gemeinderat die Situation nochmals eingehend diskutiert. Dabei wurde festgestellt, dass die Rücklieferungstarife sowohl rechtlich als auch politisch eine komplexe Angelegenheit darstellen. Eine Anpassung der Tarife hätte zur Folge, dass das von der Gemeindeversammlung bewilligte Budget überschritten würde, was finanzrechtlich nicht zulässig ist, bzw. was – gemäss Auskunft des kantonalen Rechtsdienstes – eine nochmalige Traktandierung des Themas an einer Gemeindeversammlung mit einem Nachtragskredit zu Folge hätte.
Um offene Fragen und bestehende Unsicherheiten in Zusammenhang mit dem Strompreis zu klären, wird der Gemeinderat baldmöglichst nach den Festtagen einen weiteren Informations- und Diskussionsabend organisieren. Das Datum und der Veranstaltungsort werden anfangs Jahr kommuniziert. Gemeinderatsmitglieder sowie Experten werden vor Ort sein, um die Thematik umfassend zu erläutern und zu diskutieren. Sämtliche Interessierten sind herzlich zu diesem Anlass eingeladen.
Der Gemeinderat
Sanierung Regenbecken 93, Oberentfelden
Genauere Informationen finden Sie in den unten aufgeführten Dokumenten.
Nach Ablauf der ordentlichen Grabesruhe von 25 Jahren (Erstbeisetzung) werden im Jahr 2025 folgende Grabplätze aufgehoben:
Gemeinschaftsgräber aus den Jahren 1998 bis 1999
sowie ein Kindergrab aus dem Jahr 1999
Falls private Grabdenkmäler vorgängig geborgen werden sollen, können sich die Angehörigen bis am 31. Januar 2025 an die Bauverwaltung, 062 737 51 70 oder per Mail an bauverwaltung@oberentfelden.ch wenden. Urnen aus Gemeinschaftsgräber werden keine geborgen. Die Inschriften von der Grabplatte werden entfernt. Nach Ablauf dieser Frist fallen sämtliche Grabdenkmäler in das Eigentum der Gemeinde Oberentfelden.
Oberentfelden, 14. Oktober 2024
Die Bauverwaltung
Die Einwohnergemeindeversammlung vom 23. November 2023 bewilligte das Projekt Frühförderung vom Januar 2024 bis im Juli 2027. Die frühe Förderung verfolgt das Ziel, dass Kinder in einem anregenden Umfeld gesund aufwachsen und ihre Fähigkeiten möglichst gut entfalten können. Das Erlangen der Basiskompetenzen (Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Sachkompetenz und physische Kompetenz) soll gefördert und weiterentwickelt werden. Durch die frühkindliche Förderung wird eine Chancengleichheit angestrebt.
Der Gemeinderat freut sich bekanntgeben zu dürfen, dass die Integrationsspielgruppe, die den Namen «Kunterbunt» trägt, ihre Türen am Montag, 28. Oktober 2024 öffnet. Die Integrationsspielgruppe mit Fokus Spracherwerb der deutschen Sprache ist eine gemischte Spielgruppe aus Kindern mit verschiedenen kulturellen Hintergründen. Das Angebot kann zwei Jahre vor Kindergartenantritt für jeweils zweimal zweieinhalb Stunden pro Woche besucht werden. Die Integrationsspielgruppe bietet den Kindern eine wertvolle Gelegenheit, spielerisch miteinander zu interagieren und die Integration zu fördern.
Die Gemeinde konnte erfahrene Fachkräfte gewinnen, welche die Spielgruppe leiten und ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen, kreativen Aktivitäten und gemeinsamen Erlebnissen schaffen werden.
Tag der offenen Tür
Bereits am Donnerstag, 17. Oktober 2024, von 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr, sind die Türen für alle Interessierten geöffnet. An diesem Tag der offenen Tür haben Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, die Spielgruppe, das pädagogische Personal sowie die Räumlichkeiten kennenzulernen. Es wird ein Bastel- und Spielangebot für die Kinder geben, damit sie erste Kontakte knüpfen und Eindrücke sammeln können. Das Team steht für Fragen zum Frühförderungsprojekt und dem pädagogischen Konzept gerne zur Verfügung. Ein kleiner Apéro wird ebenfalls angeboten.
Anmeldung und Kontakt
Interessierte Eltern und Erziehungsberechtigte dürfen ihre Kinder per Mail für die Spielgruppe anmelden (kunterbunt@oberentfelden.ch). Da die Plätze beschränkt sind, empfehlen wir eine Anmeldung zeitnah vorzunehmen.
Für Fragen und weitere Informationen stehen die Projektbeteiligten per Mail oder telefonisch unter 062 737 51 05 gerne zur Verfügung
Der Gemeinderat und das Projektteam freuen sich auf viele Anmeldungen und darauf, gemeinsam eine bunte und integrative Spielgruppe zu gestalten.
Der Gemeinderat
Das Tuchschmidhaus Komitee hat sich mit viel Enthusiasmus und Tatkraft formiert, um das kulturelle und soziale Leben in unserem Dorf zu bereichern. Die Eventplanung läuft auf Hochtouren und die ersten Veranstaltungen wurden bereits erfolgreich durchgeführt. Mit einer Vielzahl an Ideen und engagierten Mitgliedern setzt das Komitee alles daran, unvergessliche Erlebnisse für alle Interessierten zu schaffen. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, das in den kommenden Monaten noch viele spannende Events für Jung und Alt bereithält!
Unter diesem Link finden Sie das Programm mit Details zu den einzelnen Veranstaltungen.
Gemeindeverwaltung
Dorfstrasse 7
5036 Oberentfelden
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag
08.00 bis 11.30 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr / Dienstag bis 18.00 Uhr
Mittwoch
08.00 bis 11.30 Uhr / Nachmittag geschlossen
Freitag
08.00 bis 15.00 Uhr durchgehend
Wir bitten Sie, nach Möglichkeit den Online-Schalter zu benutzen.