Amtliche Publikationen

Mitteilung vom:
04.12.2023

Der neue Entsorgungskalender für das Jahr 2024 erhalten Sie anfangs Dezember 2023 mit der Post in die Haushaltungen zugestellt. Wir bitten Sie, den Kalender greifbar aufzubewahren, da Sie durch diesen jederzeit wertvolle Informationen über Standorte und Öffnungszeiten der verschiedenen Sammelstellen, sowie die Abfuhrtage erhalten.

Auf folgende Punkte möchten wir speziell hinweisen:

  • Die Verkaufsstellen der offiziellen blauen Gebührensäcke sind auf der Rückseite des Entsorgungskalenders ersichtlich.
  • Die Verschiebungstermine der Sammeltage, welche auf Feiertage fallen, werden nicht separat publiziert.
  • Die Grünabfuhr findet während den Wintermonaten (Januar, Februar und Dezember) nur alle zwei Wochen statt. Ausgediente Weihnachtsbäume können (nur Einwohner Oberentfelden) bis Ende Januar mit der Grünabfuhr entsorgt werden. Die Tannenbäume dürfen keinen Weihnachtsschmuck und Kerzenreste aufweisen.
  • Jeweils am ersten Mittwoch des Monats (Ausnahme Januar und April jeweils in der 2. Woche) werden die Papiersammlung und die Kartonsammlung gemeinsam durchgeführt. 
  • Für die Entsorgung des Altmetalls steht die Multisammelstelle zur Verfügung. Auf einen speziellen Sammeltag für das Altmetall wird verzichtet.
  • Bei der Multisammelstelle können in den offiziellen Kunststoffsammelsäcken Plastik und Kunststoffe entsorgt werden. Bitte die Hinweise auf dem Sammelsack beachten. Die offiziellen Sammelsäcke für Kunststoffe sind bei der Post erhältlich.
  • Strassensammlungen der Hilfswerke für Textilien (Kleider und Schuhe) werden keine mehr durchgeführt. Bitte benutzen Sie die Kleidersammelcontainer bei der Multisammelstelle oder bei den privaten Verkaufsstellen.
  • Die Multisammelstelle ist nur für Ortsansässige benutzbar.
  • Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Werkhof (Telefon 062 723 20 51) oder die Bauverwaltung (Telefon 062 737 51 70) gerne zur Verfügung.

Die Bauverwaltung

Mitteilung vom:
29.11.2023

Die Einwohnergemeindeversammlung vom 23. November 2023 hat folgende Beschlüsse gefasst:

  1. Genehmigung des Protokolls vom 9. Juni 2023
  2. Zustimmung zur Auflösung des Gemeindevertrags Kompostierungsanlage Zinggenacher Gränichen
  3. Genehmigung der Anpassung des Verteilschlüssels der Besoldung der Mitglieder des Gemeinderats für den Rest der Amtsperiode 2022/2025
  4. Genehmigung des Kredits von Fr. 400'000.-- für den Neubau der Trafostation Golf-Park
  5. Genehmigung des Kredits von Fr. 1'360'000.-- für die Sanierung der Kanalisation und den Strassenbelag Sagigut
  6. Genehmigung von zusätzlichen 60 Stellenprozenten bei den Sozialen Diensten
  7. Genehmigung des Pilotprojekts Frühförderung für die Dauer von Januar 2024 bis Juli 2027 zu Lasten des ordentlichen Jahresbudgets der Einwohnergemeinde
  8. Genehmigung des Budgets 2024 mit einem gleichbleibenden Steuerfuss von 110 %

Gegen alle Beschlüsse kann innert 30 Tagen seit Publikation von einem Zehntel der Stimm­berechtigten das Referendum ergriffen werden. Unterschriftenlisten können bei der Gemeinde­kanzlei bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Gemeinde­kanzlei zur Kontrolle des Wortlauts des Begehrens eingereicht werden. 

Ablauf der Referendumsfrist: 3. Januar 2024

Oberentfelden, 30. November 2023                                     Gemeinderat

Mitteilung vom:
03.11.2023

Unter Downloads finden Sie die Medienmitteilung zum Budget 2024.

Mitteilung vom:
02.11.2023

Am 27. November 2023 ist Christian Beglinger, geboren am 10. September 1939, von Glarus GL, wohnhaft gewesen in Oberentfelden, verstorben.

Es findet keine Abdankung in Oberentfelden statt.

Mitteilung vom:
01.11.2023

Für die Ersatzwahl eines Mitglieds des Gemeinderats sind folgende Kandidaturen form- und fristgerecht eingereicht worden:

  • Keller Reto Jürg David, 1968, von Wallisellen ZH, Schönenwerderstrasse 27, neu (IG Pro Oberentfelden)
  • Rohr Vasco, 1998, von Mägenwil AG, Brunnmattweg 63, neu (SP)
  • Schibli Hans Rudolf, 1972, von Fislisbach AG, Engstelweg 76, neu (FDP)


Es sind nur die oben aufgeführten Personen wählbar. Im zweiten Wahlgang sind auf andere als die angemeldeten Personen entfallende Stimmen ungültig.

Mitteilung vom:
01.11.2023

An folgenden Tagen ist die Verbindungsstrasse nach Schönenwerd von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr
gesperrt:

  • Donnerstag, 2. November 2023
  • Samstag, 4. November 2023
  • Donnerstag, 9. November 2023
  • Mittwoch, 15. November 2023
  • Freitag, 24. November 2023
  • Samstag, 25. November 2023
  • Samstag, 2. Dezember 2023
  • Freitag, 15. Dezember 2023
  • Samstag, 16. Dezember 2023
Mitteilung vom:
19.10.2023

Am 22. Oktober 2023 findet der erste Wahlgang der Ersatzwahl eines Mitglieds des Gemeinderats und des Gemeindeammanns statt. Kommen im ersten Wahlgang nicht alle Wahlen zu Stande, ist ein zweiter Wahlgang durchzuführen, welcher vom Gemeinderat auf den 10. Dezember 2023 festgelegt wurde. Die Ergebnisse des ersten Wahlgangs werden am Abstimmungssonntag auf der Webseite der Gemeinde Oberentfelden publiziert. Mit der vorliegenden Publikation wird dieser zweite Wahlgang vorsorglich wie folgt ausgeschrieben:


Im zweiten Wahlgang ist nur wählbar, wer gemäss § 32 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) innert 10 Tagen nach dem ersten Wahlgang angemeldet wird. Der Wahlvorschlag muss von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises unterzeichnet werden. Der Anmeldung sind ein Wahlfähigkeitsausweis und eine schriftliche Wahlannahmeerklärung beizulegen. Die Anmeldung muss bei der Gemeindekanzlei zuhanden des Wahlbüros bis spätestens am 1. November 2023, 12.00 Uhr, eingereicht werden. Die erforderlichen Formulare können bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Ein Rückzug der Anmeldung ist nach Ablauf der Anmeldefrist nicht mehr zulässig.


Die Namen der angemeldeten Kandidierenden werden nach Ablauf der Anmeldefrist im Landanzeiger veröffentlicht und den Stimmberechtigten schriftlich auf dem Wahlzettel zur Kenntnis gebracht. Werden für den zweiten Wahlgang nicht mehr wählbare Kandidatinnen oder Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, so wird mit der Publikation des vorgeschlagenen Namens bzw. der vorgeschlagenen Namen im Landanzeiger eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können. Gehen innert dieser Frist keine neuen Anmeldungen ein, so wird die/der Vorgeschlagene bzw. werden die Vorgeschlagenen als in stiller Wahl gewählt erklärt.


Oberentfelden, 19. Oktober 2023

Wahlbüro Oberentfelden

Mitteilung vom:
12.10.2023

Nach Ablauf der ordentlichen Grabesruhe von 25 Jahren werden im Jahr 2024 folgende Grabplätze aufgehoben:

Erdbestattungsgräber aus den Jahren 1996 bis 1998
Urnenreihengräber aus den Jahren 1997 bis 1998
Gemeinschaftsgräber aus den Jahren 1997 bis 1998
Kindergräber aus den Jahren 1998

Falls die privaten Grabsteine geborgen werden sollen, können sich die Angehörigen bis am 31. Januar 2024 an die Bauverwaltung, 062 737 51 70 oder per E-Mail an bauverwaltung@oberentfelden.ch wenden. Nach Ablauf dieser Frist fallen sämtliche Urnen und Grabsteine in das Eigentum der Gemeinde Oberentfelden. Die Inschriften von der Grabplatte werden entfernt.

Oberentfelden, 12. Oktober 2023                                                             Die Bauverwaltung

Mitteilung vom:
10.10.2023

Das Herz eines Dorfes schlägt im Dorfzentrum. Es ist der Ort, an sich die Bevölkerung trifft, einkaufen geht, die Geschäfte erledigt und das kulturelle Leben geniesst. Der Gemeinderat hat sich dieser Herausforderung gestellt und plant verschiedene Veränderungen zusammen mit der Bevölkerung, um unser Dorfzentrum zu einem noch lebendigeren Ort zu machen.


Der Gemeinde stehen im Dorfzentrum zwei Liegenschaften zur Verfügung. Dies sind das Tuchschmidhaus (Dorfstrasse 13) und die Engelscheune (Dorfstrasse 3). Am Samstag, 21. Oktober 2023 findet in den beiden Liegenschafen ab 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr der Tag der offenen Tür mit Ideenwettbewerb statt. Alle Einwohner haben die Möglichkeit die Räumlichkeiten zu erkunden sowie konkrete Ideen und Projekte einzureichen. Die gesammelten Ideen und Anregungen werden in die weitere Planung einfliessen. Hier können bereits im Voraus Ideen und Projekte eingereicht werden.


Der Gemeinderat freut sich auf zahlreiche Teilnahme und den spannenden Austausch.

Mitteilung vom:
08.09.2023

Für den Urnengang vom 22. Oktober 2023 sind folgende Personen zur Wahl vorgeschlagen:

Als Mitglied des Gemeinderats

–    Keller Reto Jürg David, 1968, von Wallisellen ZH, Schönenwerderstrasse 27, neu (IG Pro Oberentfelden)

–    Rohr Vasco, 1998, von Mägenwil AG, Brunnmattweg 63, neu (SP)

–    Schibli Hans Rudolf, 1972, von Fislisbach AG, Engstelweg 76, neu (FDP)


Als Gemeindeammann

–    Körber Yvette Monjia, 1973, von Zürich ZH, Brunnmattweg 45, neu (SVP)


Im ersten Wahlgang kann jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten. Als Gemeindeammann kann eine Person nur gültige Stimmen erhalten, wenn sie gleichzeitig als Gemeinderat gewählt wird oder bereits Mitglied des Gemeinderats ist.

Mitteilung vom:
09.08.2023

Zwischen Mitte Oktober und Mitte November 2023 verteilt der Bund im Umkreis von 50 km um die Schweizer Kernkraftwerke Jodtabletten (Kaliumiodid 65 SERB Tabletten) an die Bevölkerung. Alle Einwohnerinnen und Einwohner im Verteilgebiet erhalten per Post eine Packung Jodtabletten – vorsorglich und gratis.

Mitteilung vom:
17.08.2022

Für die Nachfolge der zurücktretenden Monika Bärtschiger sind als Kandidaten angemeldet worden:

  • Rolf Häfliger, geb. 1963, von Oberentfelden AG, Gerbegasse 16, neu (IG PRO OBERENTFELDEN)
  • Petra Wolfart, geb. 1964, von Oberentfelden AG, Sagigut 41, neu (FDP)

Hinweis:
Im ersten Wahlgang sind auch weitere, hier nicht aufgeführte Personen wählbar. Alle Stimmberechtigten der Gemeinde Oberentfelden können gültige Stimmen erhalten.

Mitteilung vom:
17.06.2022

Um der Bevölkerung bei speziellen und nicht alltäglichen Ereignissen Unterstützung zu bieten, wurden im Kanton Aargau im Jahr 2020 sogenannte Notfalltreffpunkte eingeführt.

Wenn in Oberentfelden bei solch einem grösseren Ereignisfall Unterstützung benötigt wird, können Notfalltreffpunkte zur Anlaufstelle für die Bevölkerung und zum lokalen Dreh- und Angelpunkt des Krisenmanagements werden, um Hilfe und Informationen zu erlangen. In der Gemeinde Oberentfelden befinden sich zwei Notfalltreffpunkte:

  • Schulanlage Isegüetli, Isegüetlistrasse 10
  • Werkhof der Gemeinde, Bergstrasse 13

Der frühere Notfalltreffpunkt beim Tenniscenter AarauWest an der Muhenstrasse 46 wurde aufgelöst, da das Tenniscenter in absehbarer Zeit abgerissen wird. Dazu mehr unter www.notfalltreffpunkt.ch oder www.oberentfelden.ch, Rubrik Sicherheit.

 

Gemeindeverwaltung
Dorfstrasse 7
5036 Oberentfelden

 

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
08.00 bis 11.30 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr / Dienstag bis 18.00 Uhr

Mittwoch
08.00 bis 11.30 Uhr / Nachmittag geschlossen

Freitag
08.00 bis 15.00 Uhr durchgehend

Wir bitten Sie, nach Möglichkeit den Online-Schalter zu benutzen.

 

Pikettdienste

Die Kontaktangaben der Pikettdienste für die Elektrizitätsversorgung und die Wasserversorgung ausserhalb der Bürozeiten finden Sie hier.